 |
Route 66: Oklahoma
Auch hier mussten wir zügig durchfahren, um unseren Zeitplan einzuhalten.
Von Baxter Springs nach Texola.
Tourbeschreibung der Route 66 in Oklahoma
Reisebeschreibung Route 66 Oklahoma: kompakt, kleine Karten (3.2 MB) oder mit grossen Karten (5.3 MB)
(Diese Beschreibung erhebt keinen Anspruch auf 100%-ige Korrektheit der Streckenführung. Folgende Beschreibung entspricht in etwa der Strecke, die wir 2001 abgefahren sind (exkl. unserer Irrfahrten))
A |
Baxter Springs |
B |
Tulsa |
C |
Oklahoma City |
D |
Yukon |
E |
Hydro |
F |
Clinton |
G |
Elk City |
H |
Sayre |
I |
Texola |
|
|
|
|
|
|
(Beim Anklicken der kleinen Bilder wird die grosse Karte angezeigt)
 |
Von Baxter Springs geht es nach Tulsa. Wegen der I-44, die den kleinen Dörfen nicht mehr viele Besucher beschert, sind hier nicht mehr viele Attraktionen zu sehen und interessante Lokalitäten eben geschlossen worden.
|
 |
Tulsa hat wieder viele visuelle und Gastronomische Attraktionen. Wer Zeit hat, sollte sich hier eine Stadtrundfahrt gönnen. (Route 66 Diner, Bama Pies Gebäude u.v.m) |
 |
Von Tulsa geht es über Sapulpa (achtet beim Verlassen auf die alte Eisenbrücke) Stroud (Rock Cafe, 66 Antiques), Arcadia (1920-er Feeling..: In einem alten Motel ist Bob's BBQ zu finden) nach Oklahoma City. |
 |
Der Weg durch Oklahoma City. Hier brauchten wir die volle Konzentration, damit wir uns nicht verfahren, deshalb haben wir leider auch nicht viel auf historisches der Route 66 achten können. |
 |
In Yukon steht eine alte Mühle, die sich Nachts mit einem Scheinwerfer bermerkbar macht. in El Reno ist das Hensley's und Fort Reno ein Besuch wert. Zwischen Bridgeport und Hydro sind wieder alte Tankstellen zu finden. |
 |
Von Hydro geht es nach nach Weatherford. Immer wieder finden sich hier alte Abschnitte der Route 66. |
 |
In Clinton gibt es auch wieder einige alte Sehenswürdigkeiten (Pop Hicks Restaurant (seit 1936)). |
 |
Von Clinton weiter nach Elk City. Die Route 66 schlängelt sich in Oklahoma immer um die I-44 rum. Es lohnt sich aber, die Strecke auf der langsameren Strasse zu fahren. Man sieht viel mehr Details! |
 |
In Elk City findet man wiederum ein Route 66 Museum, allerdings haben wir dieses nicht (mehr) besucht. |
 |
Die Route durch Sayre. Es ist etwas anstrengender und deutlich langsamer, neben den Highways her, über jeden Bahnübergang und durch jedes Dorf zu fahren, aber man bekommt halt viel mehr mit, wir finden, dass sich das auf jedenfall lohnt! |
 |
Und schiesslich erreichen wir Texola. |
|
 |